"Problemhundetraining" und Verhaltensberatung

Ein individuelles Training um an unerwünschten Verhaltensweisen deines Hundes zu arbeiten.

--------------------------------------------------------------------------------------

Termin für das ERSTGESPRÄCH vereinbaren

Die Trainerin kann sich voll und ganz auf Dich konzentrieren und mit Dir an Deinen Wunschthemen arbeiten.

Außerdem kannst du ganz in Ruhe Fragen stellen und bekommst wertvolle Tipps für den Alltag.

Melde dich bei mir wenn:

  • Dein Hund Stress-, Angst- oder Aggressionsverhalten zeigt,
  • Du mit deinem Hund im Alltag überfordert bist
  • Dein Hund nicht alleine bleiben kann
  • Der Hund an der Leine zerrt und kaum haltbar ist
  • Dein Hund andere Hunde anbellt
  • Dein Hund nicht zurück kommt wenn du ihn rufst
  • Der Hund nicht stubenrein wird
  • Dein Hund Besucher nicht ins Haus lässt
  • Der Hund seinen Futternapf oder Spielzeug verteidigt


 

Ich helfe Dir dabei Deinen Traumhund zu bekommen und die Probleme zu lösen.

Dein Start ins Hundetraining – die "Kennenlern-Kombi"

Bevor wir gemeinsam ins Training starten, ist es mir wichtig, dich und deinen Hund bestmöglich kennenzulernen. 

Dafür gibt es zu Beginn immer meine Kennenlern-Kombi (125 €) – ein zweiteiliger Einstieg, der uns eine fundierte und individuelle Basis für die weitere Zusammenarbeit gibt.

Zuerst treffen wir uns zu einem Online-Kennenlerntermin, der ca. 40–50 Minuten dauert. Hier besprechen wir deinen vorab ausgefüllten Fragebogen, klären Wünsche, Ziele und eventuelle Herausforderungen im Zusammenleben mit deinem Hund. In dieser ruhigen, „ablenkungsarmen“ Umgebung können wir uns ganz aufeinander konzentrieren. Du bekommst außerdem eine kurze Einführung in die Grundlagen der Hundesprache meine Trainingsphilosophie sowie Infos dazu, was du zu den kommenden Einheiten mitbringen solltest.

👉 Alternativ ist dieser Termin auch telefonisch möglich.

Anschließend folgt ein Praxistermin (ca. 50 Minuten), bei dem ich euch beide in Aktion erlebe. Wir machen erste kleine Übungen, und ich bekomme ein besseres Bild von euch als Team.  

Die Kursorte besprechen wir beim Erstgespräch. Danach kann ich gezielt einschätzen, welches Trainingsintervall –  z.B. wöchentlich oder alle zwei Wochen – für euch sinnvoll ist. 

Wichtig: Nur durch regelmäßiges Training können nachhaltige Veränderungen erreicht werden.

Nach der Kennenlern-Kombi kannst du flexibel weitermachen:
Einzelstunde: 80 € (50 Min)
5er-Block: 360 €

Ich freue mich darauf, dich und deinen Hund kennenzulernen und euch auf eurem Weg zu einem harmonischen Miteinander zu begleiten!

Weitere Einzeltrainings

Einzeltraining Preis pro Einheit (50 Minuten): 80€
Verlängerung je angefangener Viertelstunde: 20€

Einzeltraining ONLINE Preis pro Einheit (50 Minuten): 75€
Verlängerung je angefangener Viertelstunde: 18€

 

*****

 5er Block


5er Block
: 360€ (exkl. Fahrtkosten) (Ersparnis 40€)
Verlängerung je angefangener Viertelstunde: 20€
Der 5er Block ist im Voraus zu bezahlen und 2 Jahre gültig. Wird der 5er Block nicht im Aktionszeitraum von 2 Jahren konsumiert wird bei Verlängerung der Differenzbetrag zum regulären Stundensatz zusätzlich verrechnet.  

*****


Anfahrtskosten

Anfahrtskosten bei mobilem Hundetraining an von mir ausgewählten Orten (1160 bzw. 1170 Wien / Oberwart): gratis 

 

Hausbesuche 

(erst wieder ab 2026 möglich)

 Bei besonderen Problemstellungen können Hausbesuche durchgeführt werden. 
Herz & G'spia ist klimaneutral mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Wien unterwegs. Die Fahrtkostenpauschale wird mit der Seite der Wiener Linien berechnet.

Hausbesuch Preis pro Einheit (50 Minuten): 90€ - (inkl. Fahrtkostenpauschale 10-15 Minuten)
Hausbesuch Preis pro Einheit (50 Minuten): 115€ (inkl. Fahrtkostenpauschale - Anfahrt 16-30 Minuten) 

Hausbesuch Preis pro Einheit (50 Minuten): 140€ (inkl. Fahrtkostenpauschale - Anfahrt 31-60 Minuten)
 

Multiprofessionelles Team


Manchmal ist es nötig den Hund noch zusätzlichen Fachpersonen vorzustellen um weitere Diagnose zu stellen und umfassendes Wissen rund um den Gesundheitsstand des Hundes zu sammeln.
Eine Liste mit Kooperationspartnern erhältst du von mir. Diese sind u.a. aus folgenden Bereichen:

  • Veterinärmedizin
  • Verhaltensmedizin
  • Physiotherapie
  • Chiropraktik
  • Ernährungswissenschaften


Nach deinem Termin bei der jeweiligen Fachperson, nehme ich Kontakt mit dieser auf und wir besprechen die weitere Vorgehensweisen um deinen Hund umfassend zu unterstützen.

Achtung: Die Kosten für Untersuchungen, Behandlungen, Therapien etc. sind nicht im Preis für die Trainings bei Michaela enthalten und müssen von dem/der Hundehalter:in selbst getragen werden.

Online Sprechstunde über Zoom für bestehende Kunden

Das Training funktioniert nicht so gut wie es sollte und ihr benötigt eine Online-Analyse mittels Trainingsvideo? Ihr hättet gerne das Verhalten eures Hundes in einer bestimmten Situation mittels Film analysiert? Dann nutzt gerne die Möglichkeit der Online Sprechstunde.

Preis: 25€ für 25 Minuten

BUCHE HIER DEINE ONLINE SPRECHSTUNDE

Das Kleingedruckte:

Verspätungen des Kunden zu vereinbarten Terminen gehen zu dessen Lasten und berechtigen nicht zur Minderung der Vergütung. 

 
Absagen und Verschiebungen müssen bis 48 Stunden vor dem Termin bekannt gegeben werden. Wird dies vom Kunden verabsäumt wird 100% des vereinbarten Aufwandes in Rechnung gestellt und ist jedenfalls vom Kunden zu begleichen, gleich aus welchen Gründen er an der Wahrnehmung der Trainingseinheit verhindert ist. 

Calendly

Inhalte von Calendly werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Calendly weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Bitte nehmt folgendes zum Training mit:

Gute Laune und Spaß :)

Brustgeschirr

Gut sitzendes Brustgeschirr für den Hund. Kein Norweger Geschirr. Das Geschirr soll das Schulterblatt nicht einengen.  Falls ihr euch unsicher seid ob euer Geschirr passt, berate ich euch gerne.

Leine

2-3 Meter lang. Keine Flexileine oder Retriverleine. Soll gut in der Hand liegen.

Maulkorb

Der Hund muss darin Hecheln und Trinken können, gerne helfe ich euch dabei den passenden Maulkorb zu finden..

Leckerlis

Viele, kleine, feuchte Leckerlis circa erbsengroß. Käse, Wurst, Clickerleckerlis, gekochtes Hühnerfleisch, getrocknetes Fleisch, Leberwurst aus der Tube, oder ähnliches. Ich empfehle mindestens 2 verschiedene Leckerbissen mitzunehmen zum Beispiel "normales Futter" für leichte Übungen und hochwertiges Futter für schwierige/besondere Übungen z.B. "Rückruf".

Spielzeug

Spielzeug (welches zum Festhalten geeignet ist z. B. Spielzeug mit Schnur) als Motivationsgegenstand oder als Belohnung. 

Wasserschüssel und Wasser

Der Hund sollte während des Trainings immer die Möglichkeit haben seinen Durst zu stillen. Vor allem im Sommer oder nach dem Essen von sehr trockenen Leckerlis.

 Decke für den Hund 

Also Ruheort zwischen den Übungen.

Optional

  • Schleppleine (für bestimmte Übungen, mind. 10 Meter),